Willkommen bei Ihrem Unternehmerverband

Impressionen vom DFV-Verbandstag 2022 in Bonn




 


Newsletter „aktuell“


Zweite Stufe der Härtefallhilfen Energie für KMU gestartet (Heizöl, Pellets, Flüssiggas)
(2.6.2023) Seit dem 24.5.2023 können kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbstständige, freiberuflich Tätige und landwirtschaftliche Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Dazu gehören neben Heizöl und Holzpellets auch Flüssiggas, Holzhackschnitzel, ... (mehr)


Wie sicher ist die IT in Ihrem Betrieb?
(2.6.2023) Wer es selbst erlebt hat, wird bestätigen: Einem Hackerangriff zum Opfer zu fallen, ist mindestens lästig und zeitaufwändig, meist kostspielig. Jeder Computer, jedes Smartphone können im Prinzip angegriffen werden. Was können Sie in Ihrem Unternehmen tun, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen? Eine bessere IT-Sicherheit muss nicht schwierig und ... (mehr)


Sitzung des Tarifausschusses
(2.6.2023) Wir unternehmen derzeit einen weiteren Anlauf, mit der Gewerkschaft NGG zu einer Tarifverhandlung zu kommen. In Vorbereitung dafür tagte am 24. Mai der Tarifausschuss des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen. Unter anderem wurden die Ergebnisse der Umfrage zu den aktuell gezahlten Löhnen und Gehältern (siehe aktuell 11.2023) diskutiert, zu der ... (mehr)


Gelegenheit für Landesinnungsmeister Wolf zum Austausch mit Ministerin Gorißen bei Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“
(25.4.2023) Im Rahmen der gestrigen Verleihfeier Meister.Werk.NRW hatte Landesinnungsmeister Adalbert Wolf die Gelegenheit genutzt, Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen auf die Anliegen des Fleischerhandwerks anzusprechen. Insbesondere sprach er die Forderungen an, die wir bereits in einem Brief an Ministerin Gorißen ...(mehr)


22 Betriebe des Fleischerhandwerks ausgezeichnet bei Meister.Werk.NRW
(25.4.2023) 90 Betriebe aus dem Lebensmittelhandwerk, darunter 22 Fleischer, haben am Montag, dem 24. April, von Ministerin Silke Gorißen in einer feierlichen Veranstaltung die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ erhalten. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für besondere wirtschaftliche und kulturelle Leistungen; für erstklassige handwerkliche Produkte und ...(mehr)


Erlass der Landesregierung NRW zur Arbeitszeiterfassung
(25.4.2023) Am 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgerichts eine sehr kontrovers diskutierte Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung gefällt – wir berichteten im aktuell 31.2022. Als Konsequenz bestand Unsicherheit bei den Arbeitsschutzverwaltungen, wie dieses Urteil umzusetzen sei. Hier hat die Landesregierung NRW am 19. April ...(mehr)


Projekt der Uni Siegen: Handwerks- und Mittelstands-Tandem
(21.4.2023) Beim Handwerks- und Mittelstandstandem kommen Handwerksunternehmen mit Studentinnen, Studenten und Start-ups der Universität Siegen zusammen, um gemeinsam eine Geschäftsidee aus den Unternehmen verwirklichen zu können. Zugleich werden akademisch ausgebildete Fachkräfte auf das Handwerk als potenziellen Karriereweg  ...(mehr)


Aktuelle Empfehlungen des Deutschen Fleischer-Verbands zu Listerien
(12.4.2023) Zunehmende Kontrollen der Behörden und deren Forderungen nach einer schriftlichen Dokumentation der durchgeführten Präventionsmaßnahen zur Vermeidung und Kontrolle von Listerien im Betrieb haben den Deutschen Fleischer-Verband (DFV) veranlasst, sein Merkblatt zu den Listerien zu aktualisieren. ...(mehr)

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „aktuell“ (zugänglich nur für registrierte Mitglieder).


Der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen auf Facebook

 

Der Fleischerverband Nordrhein-Westfalen ist Zuwendungsempfänger im Rahmen der Förderung eines Innovationsclusters im Handwerk durch ein Informations-, Beratungs- und Technologietransfernetzwerk (Know-how-Transfer im Handwerk), Modul Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT)

Dieses Projekt wird durch das BMWK aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
und durch das MWIKE gefördert

 

Gefördert durch



Zentrale Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS)


 


bisnet-handwerk.de